Stachel, dicht an dicht – ein wehrhaftes Ding…
Die Früchte oder Nüsse, die dort versteckt werden, müssen wirklich lecker sein….
Wer kennt sie in natura?
Es sind die Früchte der Castanea sativa, der Ess- oder Edelkastanie.
Die Maronen sind sind in diesen stacheligen Hüllen gut verpackt, meine stammen von einem Baum im Garten eines Freundes…dieser Baum trägt Unmengen Früchte, aber leider sind sie alle *taub*; also leer….hier bei uns in Norddeutschland gibt es sehr wenige Edelkastanien, aber je weiter man südlich kommt, kann man richitge Kastanienwälder finden…
Mehr Info zur Kastanie: HIER
Einen wunderschönen Wochenstart euch Allen und hoffentlich keine Begenung mit stacheligen Artgenossen oder Anderen…
Fühlt euch umärmelt!
Eure Gabi
Verlinkt sind die Stacheligen beim Makro Montag, bei Nature Notes und Macro Monday2. SpezialGrüße gehen heute an die Maronimänner und -frauen, die tapfer trotz Kälte auf den Märkten stehen und ihre leckeren, heißen Kostbarkeiten zubereiten.
Ja, die Stacheldinger kenne ich und die Kastanienwälder auch… das Pflücken oder Aufheben der Nüsse ist verboten und ohne Handschuhe sowieso nicht ratsam… In Südtirol sagt man übrigens auch Keschtn (wohl etwas härter ausgesprochen als bei den Pfälzern *hihi*
Liebste Grüße
Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Aufheben,pflücken verboten??? Stehen Edelkastanien in Österreich unter Naturschutz?
Keschtn…Kastanien….hab ich schon erzählt, dass das Bäckerkind nach Bayern auswandern will…. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sehr genial! Ich hab im ersten Moment an einen Igel gedacht!
Liebe Grüße
Mary
Gefällt mirGefällt mir
Ist aber schon *igelig*…LG zu dir!
Gefällt mirGefällt mir
bei der ersten Aufnahme dachte ich schon fast an einen Igel.
Schöne Fotos des Kastanienigels – LG Siglinde
Gefällt mirGefällt mir
Hab vielen Dank, liebe Siglinde
Gefällt mirGefällt mir
Ich liebe Maronen! Meine Eltern bringen mir jedes Jahr im Herbst welche aus der Pfalz mit. Und was wäre ein Weihnachtsmarkt ohne heiße Maronen?
Ganz liebe Grüße von Steffi
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt genau, liebe Steffi
Sie schmecken einfach herrlich – frisch aus dem heißen Ofen!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Gabi,
ich habe zuerst an einen Seeigel gedacht..
Ja,schade das es taube Nüsse sind, die wären bestimmt auch sehr lecker.
Wunderschöne Fotos sind es jedenfalls!
Liebe Grüsse Britta
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, liebe Britta…ist dem SeeIgel nicht unähnlich….soll man ja auch essen können……
Gefällt mirGefällt mir
Hach ja,
hier in der Pfalz heißen sie Keschde
und wir gehen jedes Spätjahr in den Pfälzerwald uns sammeln welche.
Hier gibts auch leckeres Keschdebrot, hab aber noch keines selbst gebacken,
weil sie immer so schnell gefuttert sind.
Liebe Grüße
Nähoma
Gefällt mirGefällt mir
Interessant! 🙂
Gefällt mirGefällt mir