Petra hat bei der Verlosung die Kürbis-Apfel-Marmelade gewonnen!
Das Glas *nackt* zu verschenken….neeee das gefiel mir nicht und nur ein Stoffläppchen…neee…
da kam mir die Idee…ich könnte ja ein *Deckchen* häkeln!
Gedacht, gesucht, gefunden, gehäkelt…
…und weil, das wirklich ganz fix ging und auch noch nett ausschaut, hab ich euch eine kleine Anleitung (DIY) dafür *gebastelt*…
ich wollte eigentlich eine *Häkelschrift* malen…hihihi…das ist aber üüüüüüüberhaupt nicht so einfach…hab ich nicht hinbekommen…
deshalb in Wort & Bild & Faden & Schlinge
Material: Häkelgarn, Häkelnadel Stärke 2,5
Anleitung: eigene Idee (ohne Garantie & Gewehrähr)
LM – Luftmasche , Stb – Stäbchen, KettM – Kettmasche, FM – feste Masche
Alles beginnt mit einer *Schlinge* 😉 und einem *Stich* in diese….
Luftmaschenring: 5 LM zu einem Ring schließen.
1 LM und 8 FM (feste Maschen) in den Maschenring
3 LM, 1 Stb, 1 LM, 2 Stb. zusammenabgemascht, 1LM 2 Stb zus.abgem. wdh. ,Runde mit KettMasche schließen
2 LM, je 1 FM in jedes Stb und jede LM, Runde schließen
3 LM 2 Stb. 1 LM , 3 Stb (in jede 2te Masche), 1 LM, 3 Stb.wdh….Runde mit Kettmasche schließen
Kettm bis zur ersten LM Lücke, 3 LM, 3 Stb., 1 LM, 4 STb, 1 LM, 4 Stb.wdh…Runde mit KettM schließen
KM bis zur ersten Lücke, 3 LM 4 Stb,2 LM, 5 Stb, 2 LM 5 Stb.wdh…Runde mit KettM schließen

1 FM, 3 LM, 1 FM. 3 LM… immer in die Lücke + in die Mitte des Stbpaket Runde mit KM schließen

3 LM, 3 Stb, 1 LM, 4 Stb. in jeden Bogen, wdh….Runde mit KettM schließen
3 LM, 3 Stb, 2 LM, 4 Stb. in jede Lücke, wdh….Runde mit KettM schließen
KM bis zur Mitte de ersten Stbpaket (siehe Nadel) 1 LM. 1hStb, 5 Stb, 1 hStb, 1 FM in die Lücke, in die Mitte des nächsten Stbpaket 1 hStb, 5 Stb, 1 hStb, 1 FM in die Lücke wdh…Runde mit KM schließen. Faden verwahren.
Als Zugbändchen habe ich eine Webband genommen

…eingefädelt, und fertig….Häkeldeckchen sind zwar *Omakram* aber ich mag das MarmeladenHütchen, ihr auch?
Wer mutig & ein wenig nostalgisch veranlangt ist, so ein Hütchen ist wirklich null komma nix in ca. einer halben Stunde fertig gehäkelt.
Ich hoffe die Beschreibung ist verständlich, falls grobe Patzer drin sind, …gerne bei mir beschweren oder einfach fragen 😉
Ich werde jetzt die Klimperei ruhen lassen und mich ganz meinem *Umzug* in mein *Nähzimmer* widmen….wir lesen uns!
Fühlt euch lieb umärmelt, ihr Einzigartigen, ihr Herzchen!
♥lichst eure Gabi
Ich bin mir ganz sicher…das war nicht die letzte Marmelade und auch nicht das letzte Häkelmützchen 🙂
Wer Schmetterlinge lacht hört, weiß auch wie Wolken schmecken!
verlinkt bei: creadienstag, Dienstagsdinge, Meertje und Kopfkino
Eine tolle Idee,
das Deckchen gefällt mir sehr,
mal schauen ob ich noch Häkelgarn hier habe.
Liebe Grüße
Nähoma
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Gabi,
dass man aus Vogelbeeren Marmelade kochen kann wußte ich bis vor kurzem auch nicht.
Ich habe ein wenig gegoogelt, es wird empfohlen die Beeren einige Zeit einzufrieren damit
die Bitterstoffe umgewandelt werden. Ich habe die Vogelbeeren in wenig Wasser weichgekocht,
dann durch die Flotte Lotte gedreht, das Vogelbeerenmus gewogen, die gleiche Menge Apfelmus
den Saft einer halben Zitrone dazugegeben und das ganze mit Gelierzucker 2:1 gekocht.
herbstliche Grüße
Judika
P.S. So ein Häkelmützchen für Marmelade ist mal etwas anderes
Gefällt mirGefällt mir
Oh 🙂 ganz ♥lichen Dank, liebe Judika!
Ich freu mich über deine tolle Info, man lernt nie aus…so kann ich im nächsten Jahr auch mal Vogelbeeren sammeln…nicht nur zur Deko!
Oder gibt es noch welche…muss mal morgen gleich schauen….
Liebe Grüße zurück!
Gefällt mirGefällt mir
Das ist total süß. 🙂
Lieben Gruß
Marietta
Gefällt mirGefällt mir
Danke, liebe Marietta und ♥lich Willkommen!
Gefällt mirGefällt mir
Als alter HäkelProfi 😉 werde das schöne Deckchen in Ehren halten!!!
LG, Petra
Gefällt mirGefällt mir
♥
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Gabi,
das Häubchen ist ganz ganz toll! Mal was anderes als die Stoffläppchen 😉
LG
Heike
Gefällt mirGefällt mir
Das dachte ich auch, liebe Heike…hab einen schönen Tag! ♥
Gefällt mirGefällt mir
sehr schön geworden 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Danke dir, liebe Annemarie!
Gefällt mirGefällt mir
Jedem Deckel sein Deckchen… Oder wie war das? 😉 Ganz zauberhaft! Ich habe heute ein Glas Quittenmarmelade von meinem Papa mitgebracht bekommen, das tröstet mich über den Nicht-Gewinn hinweg. Quatsch, kleiner Spaß. Ich kann ja auch gönnen ♥ und ich erfreue mich immer wieder aufs Neue beim Anblick meines wunderschönen Nadelblümchens. Hach. ♥
Herzallerliebste Grüße aus dem regengrauen Süden (es ist scheuuuuuußlich draußen)
Anni
Gefällt mirGefällt mir
Ja liebe Anni, man kann zwar nicht Alles haben….aber ich tausche ja, wie du weißt….wer weiß…. 😉
Gefällt mirGefällt mir
♥
Gefällt mirGefällt mir
Häkeln, das hab ich glaub ich in der Schulzeit zuletzt gemacht….oh ne, hatte mal versucht vor ca. 20 Jahren eine Häkelgardine zu machen, aber wie gesagt, nur versucht.
Mir gefällt dein Häkelmützchen für das Marmeladenglas sehr gut.
Winkegrüße Lari
Gefällt mirGefällt mir
Gehäkelt hab ich irgendwie schon immer, aber mit großen Pausen…aber, ich wusste doch noch, wie es geht… 😀
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Gabi,
ein tolles Häkelmützchen!!! Ich häkel ganz gern und finde das besonders praktisch, weil es überall und ohne großen Aufwand mitgenommen werden kann… Da nur eine Masche auf der Nadel ist, kann nicht allzuviel verloren gehen, auch praktisch 😉
Danke fürs Austüfteln und Zeigen., Katrin
Gefällt mirGefällt mir
Sehr, sehr gerne, liebe Katrin.
Häkeln erinnert mich immer an meine ♥Oma…
Gefällt mirGefällt mir
Ich häkel gerne und sehr gut, wußtest Du das? Es war meine zweite Handarbeit die ich je lernte und bis heute finde ich häkeln richtig toll. Leider ist es so völlig aus der Mode gekommen d.h. das, was man heutzutage daraus macht, ist zwar ganz nett, aber eben nur nett. Aber als Zierde auf diesen Gläsern finde ich es gaaanz entzückend.
Nana
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Nana, ich mische mich kurz ein 😉 Ich habe im letzten Jahr ein super-tolles Top gehäkelt, sehr schick und irgendwie gar nicht so nach Häkelsachen, die man „heutzutage so macht“. Vielleicht trifft ein solches Top ja auch deinen Geschmack…
Gefällt mirGefällt mir
Dann mail mir doch gerne mal das Top als Foto zu, aber ich wette, Du hast auch die Figur für Häkelmode (info@die-nana.de)
Nana
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe ein Bild im Blog, such mal unter Häkeltop.
Gefällt mirGefällt mir
Das wusste ich nicht, liebe Nana!…ich aber auch…mag an unseren Wurzeln liegen, gelle mei Mädsche 😀
Wenn ich daran denke, was meine Oma *gehäkelt* hat, Filethäkelei mit einer 1,0er Nadel….wie zarte Spitze…wunderbar.
Das Häkeln heute ist eher grob…aber si eist das mit der Mode…sehr vergänglich…GLG ♥
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön geworden 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Danke, liebe Mathilda ♥
Gefällt mirGefällt mir