Mögt ihr klassische Musik?
Ich schon, und in der letzten Woche war ich mit dem Liebsten im Kino!
Kino ? Klassik? Wie passt das zusammen?
Richtig gut sag ich euch!
Ich bin durch tolle Berichte bei Nana darauf aufmerksam geworden…. und nun wurde eine meiner Lieblingsoper gezeigt.
Es handelt sich dabei um eine LIVE Übertragung aus der ROH – Royal Opera House in das Cinemaxx Kino in Hamburg.
In bequemen Sesseln vergingen die Stunden wie im Flug…es war ein wunderbarer Abend!
Gesehen haben wir
……ist eine Oper von Giuseppe Verdi und Francesco Maria Piave nach dem Roman Die Kameliendame, von Alexandre Dumas
Uraufführung: 6. März 1853
Komponist: Giuseppe Verdi
Sprache: Italienische Sprache
Arien: La Traviata: Libiamo (Chor), Un dì, felice, eterea
Es wirklich herrlich, der Saal war zur etwas mehr als zur Hälfte besetzt und überwiegend von älterem Semenstern…wir waren noch unter den Jüngsten…
Da kamen mir schon Gedanken auf…was wird in Zukunft mit der klassischen Musik geschehen? Wer würde sich in zehn/fünfzehn Jahren noch eine Oper anschauen?
Wir selbst gehen selten in die Oper, da uns die neuen, nicht immer schönen Inszenierungen abhalten…
Sind wir Dinosaurier?
Fühlt euch lieb umärmelt!
eure Gabi @-{—
Alle Bilder sind mit meinem Handy gemacht und im Vorprogramm!
Wer sich dafür interessiert der Link zum Kino und zum Royal Opera House und wer mal reinhören möchte:
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken!
Liebe Gabi,
ich liebe klassische Musik. Zusammen mit einer lieben Freundin habe ich ein Opern-Abonnement, sodass ich alleine durch das Abo viermal im Jahr ins Große Haus bei uns komme und es ist fast immer ein Schmankerl, was wir zu sehen und zu hören bekommen (manchmal sind die Neu-Inszenierungen etwas – naja, sagen wir – gewöhnungsbedürftig 😉 ). Wir hören zuhause auch viel klassische Musik.
Bei uns im Kino gibt es alljährlich Live-Übertragungen aus der MET, die grandios sind. Letzten Herbst war der Plan, Wagners Tannhäuser anzuschauen (ein Bericht für den Blog war gedanklich schon in Arbeit…, aber irgendwas ist immer bzw. war los, sodass wir es leider versäumt haben). Aber es kommen noch so viele weitere tolle Aufführungen…
Viele Grüße
Anni
LikenLiken
Ja, liebe Anni, es wartet noch soviel Schönes auf uns und unsere Ohren! GLG
LikenLiken
Hallo Gabi!
Oh, wir lieben Klassik. Ich noch mehr als mein Lieblingsmensch!!!
Letztes Jahr kam das Bolschoi Ballett auf die große Leinwand im CinnemaxX von Kiel
Mit einem großartigen Klassiker in der Live- Übertragungen von Giselle. Das war einfach herrlich und eine ausgesprochen tolle Idee!!!
Liebe Grüße
Anne
LikenLiken
Oh wie schön, dass *wir* doch so Viele sind! GLG
LikenLiken
Hallo Gabi!
Klassische Musik mag ich sehr gerne, ich bin auch aus meiner Familie geprägt. Mein Bruder ist sogar Musiker, er spielt Solo-Violine. An mir ist das selber musizieren jedoch spurlos vorüber gegangen, da ich neben ihm nur abgestunken bin.
Trotzdem höre ich noch immer gerne klassische Musik an. Oper allerdings nicht so gerne, lieber ohne Gesang.
lg
Maria
LikenLiken
Wundrbar, wenn man in einer musikalischen Familie aufwächst!
Ich kann keine Noten lesen…aber wenn ich nochmal auf die Welt kommen, dann möchte ich singen können…(keine Opern…) 😉
GLG
LikenLiken
ach ich weiß nicht, ich denke, es wird immer liebhaber dieser musik geben und für die breite masse war das ohnehin nie zugänglich. ich muss gestehen, dass mir dazu leider auch total der zugang fehlt, vermutlich muss man das einmal lernen, von jemandem, der diese musik liebt. aber ich finde es toll, dass ihr sowas macht.
LikenLiken
…ja, mich haben meine Eltern schon ganz früh mit ins Konzert oder die Oper genommen…da konnte die Liebe zu dieser Art Musik wachsen. GLG
LikenLiken
das stimmt, das ist genau das, was ich meine. meine eltern konnten sich dafür gar nicht begeistern und von dem her fehlt mir da wohl einfach der zugang
LikenLiken
Kann ja noch kommen… 😉
LikenLiken
Huhu Gabi,
ich habe gerade letzten Sonntag mit meiner Tochter im CCH Ballett angeschaut vom russichen Staatsballet Schwanensee. Es hat uns sehr sehr gut gefallen. Und daheim haben wir gleich gegoogelt, wann es das nächste Mal etwas aus London zu sehen gibt. Wir leibäugeln mit Giselle, aber das ist mitten in der Woche und schlecht, wenn meine Tochter am nächsten Tag zur Arbeit früh aufstehen muss. Sie war jedenfalls genauso hin und weg wie ich am Sonntag.
Und zum nächsten Weihnachten steht der Nussknacker auf unserem Programm am liebsten auch vom Royal Balley in London. Hüstel, vielleicht doch Kino.
Winkegrüße Lari
LikenLiken
Schwanensee…wunderschön!
Ich finde es total schön, dass ihr zusammen ins Ballett geht, tanzt deine Tochter?
Giselle….hab ich auch im Hinterkopf…? GLG
LikenLiken
Mein Mann liebt die klassische Musik schon seit jeher und mit zunehmendem Alter noch viel mehr. Sicher bin ich durch ihn auf den Geschmack an der klassischen Musik gekommen. Leider waren wir nur ein Mal in einer richtigen Oper- Carmen. Sagenhaft!!!
Aber eben auch nicht gerade billig so ein Operbesuch.
Eines ist aber auch sicher, die klassische Musik wird immer bestehen, was bei vielen anderen Musikrichtungen sicher nicht der Fall ist.
Liebste Grüße
Birit
LikenLiken
Ohja! Carmen ist auch wunderschön!
Und sicher hast du Recht Oper ist teuer…aber die Musiker und Sänger wollen ja auch ihre Gage…
für die Kinokarte habe ich 28€ bezahlt.
Ich denke auch MUSIK wird bestehen bleiben! ♫♪¸¸.•*¨*•♫♪¸¸.•*¨*•♫♪
Hasta pronto und GLG
LikenLiken
Ich mag Klassik, aber nur wenn es ganz ruhig um mich herum ist. Hier werden im Kino auch regelmässig Opern oder Ballette gezeigt, aber ich war noch nie drin. Mein Mann mag die klassische Oper sehr.
Liebe Grüsse,
Claudine
LikenLiken
Ich kann einen KinoKlassikBesuch nur empfehlen, liebe Claudine…und es ist ganz still…
…wir haben auch nur in den Pausen oder während des Beifalls geknuspert 😉 GLG
LikenLiken
Ich mag Klassik, aber nur wenn keiner herumsingt, das nervt mich … ja bin eine Tiroler Bergbanause…. Aaaaaaaaber ich sehe mir Opern schon an, wenn das Umfeld stimmt… Aida in der Arena von Verona … Fidelio auf der Seebühne von Bregenz … da schlafe ich auch echt nicht ein… aber im Kino ginge das gar nicht, da würde glattweg wegpennen .. Banause… sag ich doch
*gacker*
Birgit
LikenLiken
Hach, Birgit…ich würde dich schon wachhalten
…mit Popcorngeknusper oder Tränchen… 😀
Bussi
LikenLiken
Noch solche Popcorn mampfenden Kinooperngänger 😉
Schön, daß es Euch so gut gefallen hat.
Weißt Du, erst gestern waren mein Mann und ich im Internet unterwegs und wir kamen u.a. auch an einem Cellisten vorbei (googelmäßig) und dabei waren auch andere Bilder von anderen Solisten. Ich sagte zu meinem Mann: „Guck mal, wie die alle aussehen!“ Da waren hübsche, schmucke junge Männer, die eher aussehen wie Models als wie Cellisten (seinen Namen kann man nicht aussprechen), Klarinettisten (Ottensamer) oder gar der hübsche David Garett und natürlich reiht sich hier auch ein der, der mir so ganz besonders gut gefällt: Kaufmann! Seufz.
Also an hübschen Gesichtern mangelt es in dieser Szene nicht, eher am Nachhall von allem und am Alter, denn für Oper muß man eindeutig ein gewisses Alter erreicht haben und dann ist man meist nicht mehr offen für neue Musikrichtungen.
Aber so lange es Menschen gibt wie Ihr zwei, die sich auch mal neu orientieren, so lange ist die Hoffnung immernoch groß für die Klassik.
Nana
LikenLiken
Brillant formuliert! Stimmt…wir waren im letzten Jahr auf einem Konzert von *2 Chellos* im CCH,
2 ganz junge Männer aus Kroatien (glaube ich)
…das war der Hammer…aber eben doch viel verrockte Klassik…
Musik ist etwas Wunderbares! GLG
LikenLiken