schon mehrfach habe ich vom Heiligen Hain bei Betzhorn berichtet oder Bilder gezeigt.
Paleica’s magisches Motto für den Oktober ist *Auf den Spuren von Geschichte und Vergangenheit*
Es ist keine große Geschichte, aber mich regt sie zum Nachsinnen an…
…auf diesem Gedenkstein wird an das Jahr 1913 erinnert unter anderem an die Vermählung der Kaisertochter Prinzessin Viktoria Luise von Preußen mit dem Prinzen Ernst August Herzog zu Braunschweig und Lüneburg….
©Von Ernst Sandau, Hofphotograph, Berlin, Ansichtskarte aus dem Verlag Gustav Liersch & Co., Berlin Nr. 7739 – Ansichtskarte aus dem Jahr 1913, Gemeinfrei
….und noch mehr gibt es im Heiligen Hain zu entdecken.
Ein weiterer Stein…ein Gedenkstein an Hermann Löns
Hermann Löns (* 29. August 1866 in Culm bei Bromberg in Westpreußen; † 26. September 1914 bei Loivre in der Nähe von Reims, Frankreich) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Schon zu Lebzeiten ist Löns, dessen Landschaftsideal die Heide war, als Jäger, Natur- und Heimatdichter sowie als Naturforscher und -schützer zum Mythos geworden. Quelle:Wikipedia
1913 wurde das kleine Heidegebiet unter Naturschutz gestellt, der Hamburger Maler Arnold Böcklin schlug den Namen *Heiliger Hain* vor, der ursprüngliche Name war *Grarskrempel bzw. Gaen Krempel.
Schwarzweiß…mal ein Versuch….aber hier nochmal Alle in Farbe
und ein Bild mit Zitat für Nova’s Zitat im Bild ☼ 122
Ich warte nicht und verlinke meinen Beitrag und verabschiede mich aus der Sommerzeit…
*Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera. Gisèle Freund
Interessant. Brillante Fotos. Ich liebe Eichhörnchen !!! Sie sind so süß
Gefällt mirGefällt mir
Ganz liebe Dank und herzlich willkommen auf meinem Blog, liebe Jedidja!
Gefällt mirGefällt mir
Eine schöne Mischung und vor allem ziemlich cool, dass Du die farbigen auch reingepackt hast. Ist total unterschiedlich, ich mag ca. die Hälfte in Farbe besser, beim Rest aber passt S/W sehr gut… Spannend!
Gefällt mirGefällt mir
Danke, Markus und so ging es mir auch…einige mochte ich farbig, andere kommen S/W einfach besser, deshalb hab ich beide Versionen gezeigt.
Ist mal gar nicht so einfach mit der *Knipserei* 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hallo liebe Gabi,
was für ein wunderschöner Spaziergang und wertvolle Erinnerungen und Informationen.
Viele liebe Grüße, Synnöve
Gefällt mirGefällt mir
Schön, dass dir mein Spaziergang gefallen hat, liebe Synnöve!
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Gabi,
habe erst gerade gemerkt, dass du auch mit gemacht hast…..
Nun bin ich aber hier bei dir und möchte dir sagen wie gut mir dein Post gefällt!!
Und dein Zitat im Bild ist so schön passend..
Vielen Dank und liebe Grüße
von Monika*
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank für deine Worte, liebe Monika*
Liebe Grüße zurück! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
wie schön, dass du genauer hingeschaut hast und diese versteckten spuren gefunden hast!
Gefällt mirGefällt mir
….und auch noch im Oktober 😉
Danke, liebe Paleica!
Gefällt mirGefällt mir
Tja, Gabi, die Sommerzeit ist vorüber, willkommen in der „Normalzeit“, die meisten wünschen sich diese ja wieder zurück.
Herrliche Bilder hast du aus diesem schönen Heidegebiet, das geschichtsträchtig ist, mitgebracht und dein Zeit finde ich einfach klasse. 🙂
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Sonntagabend
Christa
Gefällt mirGefällt mir
Ich gehöre auch dazu…gestern *abend* wurde mir ganz deutlich bewußt, dass es Winter wird.
Es war so gegen halb 5 und der Himmel verdunkelte sich schon…
*Zeit* sich einzukuscheln…GLG an dich, liebe Christa
Gefällt mirGefällt mir
Ein wirklich schöner Einblick und sehr gefühlvoll! mit ganz feinen Fotos. Auf der Bank könnte ich auch verweilen und lange in die schöne Heide träumen!
Hab einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße,
Britta
Gefällt mirGefällt mir
Die Bank ist wirklich toll…..und gar nicht so weit weg von der schönsten Sadt 😉
Ganz liebe Sonntagsgrüße an dich!
Gefällt mirGefällt mir
Ja…also dabei muss ich sofort an das Volkslied „Hermann Löns, die Heide Heide brennt…“ denken^^ Schöne Aufnahmen hast du gemacht, und in schw/w finde ich die Bank ausdrucksstark.
Klasse auch dein ZiB und die Worte sind sowas von zutreffend. Schon allein wenn man auf einen Termin wartet und immer auf die Uhr schaut kann man merken wie glücklich man ist wenn die Zeit dann gekommen ist. Schon banal wie glücklich man in solchen Situationen ist.
Danke dir vielmals dass du wieder mit dabei bist.
Hab noch einen schönen Sonntag und ganz herzliche Grüsse
N☼va
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank, liebe Nova!
…es kommt immer auf die eigne Sichtweise an….
wir sollten uns öfter besinnen, WIE glücklich wir uns schätzen dürfen…
Fühl dich lieb umärmelt! Hasta pront☼
Gefällt mirGefällt mir
Alleine schon der Name dieses Ortes ist so schön. Und Deine Bilder dazu mag ich sehr.
glg Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Ganz herzlichen Dank, liebe Susanne!
Drück dich!
Gefällt mirGefällt mir
Servus Gabi,
lehrreich – der „Glückliche“ hat noch eine ganz kurze Wartezeiten bis er zum „Glücklichsten“ wird, dann ist die Bank wieder frei – oder ??? !!!
Schönen Sonntag,
Luis
Gefällt mirGefällt mir
Richtig, Luis 🙂 ….dann könnten wir Platz nehmen!
Dir auch einen schönen Sonntag! LG
Gefällt mirGefällt mir
Ein geschichtsträchtiger Post, sehr schön. Auf irgendetwas wartet man immer, aber man sollte die Zeit ausfüllen mit Sinnvollem.
Herzliche Grüße in den Abend von mir, Klärchen
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Worte von dir, liebe(s) Klärchen! Dankeschön!
Dir auch einen tollen Tag. GLG
Gefällt mirGefällt mir