UVO’s haben wohl alle Handarbeiterinnen..ich logischerweise auch…einige UVO’s…
und darunter ist eines, welches schon sehr, sehr lange um mich herumschwirrt; es begab sich zu einer Zeit…da hatte das Gabi die Idee sich einen GrandMa’sGarden Hexagon Quilt zu nähen…diese Idee stammt aus anno 2005…..noch Fragen?
Ich hab nie wirklich aufgehört, hab auch mal den eigentlich Plan komplett umgeworfen…dann sollte *er* so aussehen…
aber…das UVO ist abgestürzt…ich kann mich nicht mehr damit identifizieren…ich mag die *Randfarbe* nicht mehr…und ach…irgendwie nein…ich werde diese Hexagondecke nicht weiternähen! Doch was mache ich jetzt mit den fertigen Blöcken und vorgearbeiteten Hexies…
Erst dachte ich an WEGWERFEN!
Aber nachdem ich drei oder vier Blöcke in den Eimer geworfen hatte…und hineinschaute…hab ich sie wieder raus geholt…ja…irgendwie geht das auch nicht…
Hast du eine Idee was ich damit anstellen könnte….
Vielleicht eine bunte Badezimmerfußmatte? …aber die weinroten Teile werde ich entweder nur wenige verwenden oder ganz abtrennen….
Bunt durcheinander gewürfelt sieht es dann schon wieder ganz anders aus…hach..oder??? ….ich weiß nicht…… ????
Oder doch ganz konsequent sein…WEG DAMIT….?
So oder so, für mich wird wieder einmal klar, dass ich viel zu viel anfange, mich schnell für Alles begeistere und dann auf mein Herzchen höre…nur noch: haben will!
Auf der einen Seite ist es ein Glück kreativ zu sein; aber auf der anderen Seite ist es auch anstrengend irgendwie Alles einmal ausprobieren zu wollen…
und dann zu sehen, das so manches auf der Strecke bleibt…das Hexie-Garden-UVO ist jedenfalls abgestürzt!!!
Hab ein schönes Wochenende, ohne Sturmtief, Regengüssen und Gummistiefeln; dafür mit netten Menschen, Sonnenstrahlen und Kaffee&Kuchen
und fühl dich lieb umärmelt
Gabi
P.S. Wann hast du eigentlich dein letztes Matschbrötchen gegessen?
….es war sooooooooo lecker! 😀
P.S.P.S. Hast du es schon bemerkt…stich-schlinge.de ist heute auch abgestürzt…verglüht…weg und erloschen…
wegwerfen, nein, das kaeme bei mir nicht in Frage. Weglegen, das ja, bis wieder eine Idee kommt. Ploetzich faellt dir dann genau das ein, was du damit machen kannst. Jedenfalls ist es so bei mir oefter.
Alles Liebe und auch von mir einen lieben Knuddler
Gefällt mirGefällt mir
Ja…du hast sicher Recht, liebe Vivi
dennoch werd ich zumindest die weinroten Hexies erst einmal zum Wegwerfen bereit legen…und den rest…mal schauen…was dann daraus wird
Stuhlkissen oder Leseknochen oder Mitbringsel oder Täschi… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also wegwerfen würde ich die Teilchen ganz bestimmt nicht. Dann verschenk sie lieber. Vielleicht mag ja jemand die Kombi weinrot und gelb. Die Anderen haben Dir ja auch schon viele Vorschläge gemacht, aber wegwerfen, nee. LG Birgitt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich werd erst einmal die Weinroten aussortieren und/oder auftrennen und dann wieder mal den Fußboden mit Hexies schmücken und schaun…wer weiß…
vielleicht fliegen die Dunklen dann doch in den Müll…weil die aufgetrennten, angepiekten Dinger ganz sicher Niemand haben…
Hab einen schönen Sonntag, drück dich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie wäre es, wenn Du die weinroten Teilchen in die Mitte der Blüten nehmen würdest. Das würde das Ganze etwas beruhigen und Dir vielleicht besser gefallen. Probier das doch erst mal aus, ich könnte mir das gut vorstellen. LG Birgitt
Gefällt mirGefällt mir
Wow, so viele Hexies, die kannst du nicht wegwerfen,
hast ja schon einige Vorschläge bekommen, ich wäre auch für Täschchen oder auch tauschen, da würde sich sicherlich jemand freuen, wenn die meiste Arbeit schon gemacht ist (hihi)
Die Brötchen haben wir früher auch in der Schule, oder manchmal schon auf dem Weg gegessen.
Auch heute mach ich das manchmal, wir haben hier in der Nähe ja die weltbeste Mohren (Schoko)kuss Fabrik,
da kaufe ich manchmal ein.
Liebe Wochenendgrüße
Nähoma
Gefällt mirGefällt 1 Person
Richtig, liebe Ella, ich werde die Farben, die ich nicht
mehrmag aussortieren bzw. auftrennen und dann neu entscheiden…Eine SchokoKussFabrik in der Nähe….ooooooooooooh was für ein Glück, dass sie nicht in meiner Nähe ist…ganz gefährlich 🙂
Liebe Sonntagsgrüße zurück
Gefällt mirGefällt mir
Also das mit den weltbesten muss ich schon in Frage stellen… Niemetz Schwedenbomben sind die allerallerallerbesten… immerhin schon seit 90 Jahren… und als es vor einigen Jahren schlecht um die Firma bestellt war, haben sich 10.000ende Österreicher zusammengetan und dafür gesorgt, dass der Betrieb weitergeht… Zum Glück
GLG Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Schätzlein…ich komm bald zum V E R K O S T E N !!! 😀 SCHWEDENBOMBEN was für ein herrlicher Name 🙂
Wie der wohl entstanden ist???
Herzgrüße nach Österreich! :*
Gefällt mirGefällt mir
Hab ich ganz vergessen zu erwähnen…
Bei uns heißt das „Schwedenbombensemmel“ … hab ich als Kind geliebt.. meinst ich solls mal wieder probieren?
Und zu den Hexis auch noch was… Ich habe ja welche von dir… vernäht zu einem Einband… darin ist mein Bullet Journal… hab es jeden Tag mehrfach in der Hand .. quasi immer bei mir … und so eine Freude damit… Immer ein Stück von LÖwenschester an meiner Seite ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
❤😘❤
Gefällt mirGefällt mir
Aber Gabi….
Niiiiiiiiiiiiiiicht wegwerfen…… also schon mal die unvernähten Teile gar nicht… die kannst du doch jederzeit mal da oder dort auf z.B. eine Tache applizieren… hab sowas schon life gesehen… bei Eva (verfuschstundzugenäht) … macht sich total gut…
Bei den vernähten würde ich einfach mal rundherum die Blumen ausschneiden (das ließe sich dann besser aufbewahren) … das Weinrot ist jetzt so gar nicht meine Farbe (brrrrrrrrr) – deine doch auch nicht wirklich? (woherkommtidenndannbloss – da warst wohl ein bisserl zu sehr fremdispiriert, aber diese Zeiten sind vorbei!) … also Weinrot weg.. ab innen Müll.
Wenn du dann immer noch zuviele Blumen oder Hexis hast, dann kannst sie doch deine Tauscherei geben… oder verschenken… oder (ein, zwei,..) als Mitbringsel *klimperklimper
Also das wäre dann so meine Strategie … eine Mischung aus raidkal und dann doch umsichtig.
Bussi
Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
klimperklimperklimper… 😊 Mitgebringsel… 😊 …so in 100Tagen oder, so ???
…du hast schon irgendwo den nagel auf den Kopf getroffen…weinrot…woher das wohl kam???
Gut, also die dunkle
MachtHexies auf jeden Fall weg!Dicker Bussi zurück
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Gabi, ich kenne das leider auch…bis vorgestern habe ich es erfolgreich geschafft, dem Betonboom zu wiederstehen…
Ich würde bei deinem Ufoprojekt alles ton in ton halten und die ganz kräftigen Hexis weglassen.
Aber nicht wegschmeissen. So viel Arbeit steckt da drin.
Diese Semmeln gab es früher immer in der Schulpause, ich war ganz wild drauf. Vor Jahren hab ich mir mal eine gemacht und da hat sie mir gar nicht mehr geschmeckt.
Von Herzen liebe Grüsse
Susanne
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe deinen Betonstern schon entdeckt, liebe Susanne 😊
…ich werd die weinroten hexies aussortieren bzw. abtrennen…wenn das überhaupt so einfach geht…aber Versuch macht klug
Ganz liebe Grüße an dich…und das Sternchen
Gefällt mirGefällt mir
Au weia, was meine Ledertasche, sind deine Hexies… Ich kenne das, die Sachen liegen eeeeewig und irgendwie ist dann die Luft raus. Was (damit) tun? Vielleicht könntest du Kosmetiktäschchen daraus nähen? Wären viele, aber als Geschenke, Mitbringsel, für Weihnachten… Oder als „Spendenprojekt“ (es gibt doch diese „Mutperlentaschen“)? Nadelkissen könnte ich mir vorstellen, oder wie Katrin schreibt, Kissen/Leseknochen? Wegwerfen wäre jedenfalls schade, aber bevor die Dinger dich blockieren, weg damit, hilft ja nichts. Vorher könntest du sie als Tauschdingens oder zum Verschenken anbieten oder so. Ich wünsche dir eine gute Lösung für dich damit.
LG Anni
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ledertasche…zeig mal…
ob nun vertauschen oder weiterverarbeiten… auf jeden Fall erst einmal ganz lieben Dank für deine Ideen…und nach den *Mutperlentaschen* muss ich mal schauen.
Drück dich fest!
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen, liebe Gabi 😊 diese Uvosache kennen wir wohl alle irgendwie…. vllt hat ja jemand über Deine Tauschbörse Verwendung für das Teil? Oder Du nimmst es als Grundlage für etwas ganz anderes* und lässt die ungeliebten Farben weg? Oder probierst eine neue Technik? Ich finde diese schwebenden Hexagons ja ganz spannend…..Für die vorbereiteten Hexas findest Du sicher eine neue Verwendung, Du hast doch ein tolles Buch als Ideengeber (hat mir das Archiv gezeigt😉)
Auftrennen ist immer mühsam, aber das Teil, so wie es ist, nicht zu mögen ist ja auch keine Lösung….
Egal wie, Du schaffst das ✊ Hab ein feines Wochenende und fühl Dich fest umärmelt, Katrin
*Ich hab zB. mal ein gepatchtes Riesenstück aus dem eine Tasche werden sollte zu einem Leseknochen verarbeitet…. und da mochte ich es dann 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin, liebe Katrin 😊 ja…Alles gar nicht so einfach…die ungeliebten Hexies werde ich auf jeden Fall aussortieren…und deine Idee: zu einem Leseknochen verarbeitet…. ist
auf jeden Fall eine gute Anregung…
danke für deine lieben Worte! Und ich umärmel dich zurück
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe noch nie so ein Matschbrötchen gegessen. Ich esse das lieber einzeln. 🙂
Dein abgestürztes Ufo ist eindeutig zu schade zum Wegwerfen, die ganze Arbeit, die da drin steckt. Vielleicht findet sich ja jemand, der deinen Hexagonen ein neues Zuhause gibt und weiter an ihnen werkelt.
Lieben Gruß
Marietta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du schon Recht…zum Wegwerfen zu schade…ich werd diese Gedanken nochmal in meinem Herzen bewegen…
Die Hexies verschenken oder tauschen ist auch eine der vielen Alternativen…
Ich berichte… liebe Grüße an dich
Gefällt mirGefällt mir
Sabber,sabber…..der Genuss von so einem genialen Brötchen ist schon ein paar Tage her,aber direkt wieder präsent. Muß ich morgen auch haben!!!!!
Knuddelgruss,Sabine♡
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genieß es, knuddel dich zurück, min deern 😊❤👍
Gefällt mirGefällt mir